
last update: 30.07.2023 16:41
Da liegt sie nun vor uns...
die Lebensgeschichte des Johannes Friedrich Wilhelm Harun-el-Raschid Hintersatz Bey.
Zumindest das was ich aus den vorliegenden Dokumenten rekonstruieren konnte. Ist das nun das letzte Wort zur Senftenberger Familie Hintersatz im Allgemeinen und Harun-el-Raschid Bey im Besonderen? Ich glaube schon. Es mag sein, daß zukünftig noch das eine oder andere zum Vorschein kommt und ich verspreche: sobald mich davon etwas erreicht, arbeite ich es schnellstmöglich ein. Bis dahin ist das Projekt, welches mich knapp 6 Monate lang intensiv beschäftigte, abgeschlossen. Ich hoffe, innerhalb meiner Recherchen keine groben Fehler gemacht zu haben, denn nicht alles konnte haarklein durch Dokumente belegt werden und manches basiert zuweilen auf Mutmaßungen. Ich denke jedoch, daß man die Stellen, an denen eine gewisse Unsicherheit besteht auch als solche erkennen kann. Gleichzeitig hoffe ich, daß ich mit meiner Ausarbeitung eine Reihe von Fehlern und Ungenauigkeiten, die bislang in der öffentlichen Darstellung kursierten, widerlegen bzw. klarstellen konnte. In jedem Fall dürfte die nunmehr vorliegende Lebensgeschichte ein weitaus vielschichtigeres Bild auf die Person Harun-el-Raschid Bey und sein Wirken an den verschiedensten Fronten, und damit sind beileibe nicht nur die militärischen gemeint, werfen als dies die vielleicht erste wissenschaftliche Beschäftigung mit ihm damals leistete...
Möglicherweise ist die kurze Abhandlung sogar der Ursprung diverser Fehler, die später von Folgegenerationen
an (Hobby-)historikern immer wieder abgeschrieben wurden.
Leider bleiben trotz der Fülle an nun aufgetauchtem Material eine Reihe von Fragen offen. Dies betrifft bestimmte Zeitabschnitte
im Leben Wilhelms und auch in denen seiner nächsten Familienangehörigen. Die Frage, ob er tatsächlich ein echter Muslim
war, vermag ich auch heute noch nicht mit Bestimmheit und gutem Gewissen beantworten. Es spricht zumindest einiges dagegen. Mir jedenfalls hat die Beschäftigung mit diesem Thema unheimlich viel Spaß gemacht und auch eine Menge Erfolgserlebnisse beschert. Deshalb möchte ich die damit verbundene Arbeit und Zeit auch nicht missen. Dümmer geworden bin ich dadurch mit Sicherheit nicht. Und wenn der Leser genauso viel Gefallen am Inhalt und der Darstellungsweise fand und findet, dann habe ich viel erreicht.
Matthias Gleisner
![]()
Als ich vor einem halben Jahr im Dezember 2020 die Arbeiten an dieser Website für so gut wie abgeschlossen erklärte, hielt ich es für ziemlich
ausgeschlossen, daß weiteres Material auftauchen könnte, welches die Geschichte vervollkommnen würde. Heilige Einfalt! Das genaue Gegenteil trat ein!
In den Wochen und Monaten danach konnten zum Teil mit Hilfe von Personen, die mich aufgrund der bis dahin hier angesammelten Informationen kontaktierten,
neue und vor allem: wichtige Informations- und Materialquellen aufgetan werden. Dadurch angespornt beschäftigte ich mich weiterhin und intensivst
mit dem Thema. Man kann sagen, daß ich mittlerweile jeden Stein umdrehe, unter dem ich etwas vermute. Und witzigerweise werde ich dabei (Google sei
Dank!) auch immer öfter fündig. Was ich dabei zu Tage förderte reicht von trivial bis essentiell. In jedem Fall führte es dazu, daß ich Teile der
Website umschreiben, umbauen und erweitern musste.
Matthias Gleisner (Juli 2021)
![]()
Die Arbeit geht weiter! Auch wenn die Dokumente und Informationen, die mehr oder weniger zäh den Weg zu mir
finden, keine wesentlichen Neuigkeiten darstellen oder gar zum Umschreiben der Geschichte Anlaß geben, so
kann selbige mit deren Hilfe doch hier und da etwas ausgebaut und illustriert werden. Eine Spur, die ich
noch sehr gerne verfolgen würde, ist mir immer noch verschlossen und ich befürchte, daß ich an dieser
Stelle nicht weiter vordringen kann.
Matthias Gleisner
![]() Ein weiteres Jahr ist vergangen. Und was für eines! Zunächst hatte es nicht den Anschein, daß es mir gelingen würde, weiteres essentielles Material zur Vervollkommnung der Geschichte aufzutun. Doch in der Mitte des vergangenen Jahres eröffneten sich plötzlich neue Quellen aus denen ich banale bis erhellende Informationen, sowohl zur Vita Wilhelm Hintersatz sen. als auch zur Lebensgeschichte des Juniors, generieren konnte. Diese flossen natürlich schnellstmöglich in die Darstellung ein. Genauso wie Material, das ich bis zu diesem Zeitpunkt vor mir hergeschoben hatte. So unterwarf ich mich, als wahrscheinlich erst dritter Mensch, nach Wilhelm und dem Schriftsetzer des "Senftenberger Anzeiger" der Aufgabe, die von Wilhelm 1935 verfassten Reiseberichte in die Tastatur zu hämmern. Diese sind aus meiner Sicht von untergeordneter Wichtigkeit, offerieren aber hier und da neben Einblicken in den Charakter des Autors, doch einige Details, die zumindest einer Reihe von Fotografien plötzlich einen Sinn geben. Leider liegen mir derzeit nicht sämtliche Berichte vor. Diejenigen, derer ich habhaft werden konnte, kann man hier in Augenschein nehmen. Ob die fehlenden Artikel, deren genaue Zahl ich noch nicht einmal weiß, interessanter sind als die durch die ich mich bisher gequält habe? Ich würde es gerne herausfinden doch leider stellt sich die "besitzende" Institution gerade etwas quer. Doch dieses Hindernis lässt sich wahrscheinlich leichter überwinden als die noch immer offene Flanke der "Equador-Connection". Dort bin ich keinen Millimeter vorangekommen.
In memoriamJohannes Robert Hintersatz (* 17.02.1888 - † 11.03.1893)Friedrich Wilhelm Hintersatz (* 19.01.1855 - † 23.08.1937)Johanna Louise Hintersatz, geb. Oertel (* 05.09.1857 - † 21.09.1940)Johannes Robert Wilhelm Harun-el-Raschid Hintersatz Bey (* 26.05.1886 - † 29.03.1963)Louise Johanna Vogel, geb. Hintersatz (* 13.11.1898 - † 29.05.1976)Ildar Wilfried Harun(-el-Raschid) (* 11.03.1936 - † 04.04.1993)Milly Martha Luise Käthe Harun(-el-Raschid), geb. Lindener (* 25.09.1912 - † 06.04.1997)
|
||||||||||||